DASS wir – also wir Deutschen ab 14 – jeden Tag 11 Stunden und 6 Minuten Medien nutzen? 11 Std und 6 Min vor der Glotze hängen, in den Äther lauschen, mit der Zeitung Fliegen erschlagen
WeiterlesenAutor: admin
KEINE SHOW OHNE FEUER
Sie müssen brennen für den großen Auftritt. Sie brauchen Inhalt für einen guten Wahlkampf. Sie dürfen nicht ohne Geschichte in ein Interview gehen. Es braucht Inhalt, um Botschaften zu entwicklen. Es braucht den richtigen Text,
WeiterlesenFernsehen für Arme – oder warum der Live Stream das visuelle Corona Grauen ist
Kann mir bitte mal jemand erklären, warum im Moment fast jeder glaubt, dass digital zwar überhaupt nicht wie analog ist? Gleichzeitig aber fast jeder meint, das Internet mit einer Unmenge an langweiligen Live-Streams zu verstopfen? Diese
WeiterlesenWas haben ein Frankfurter Brett und Youtube gemeinsam?
Was haben ein Frankfurter Brett und Youtube gemeinsam? Erst einmal für alle, die nicht wissen, was ein Frankfurter Brett ist: www.frankfurter-brett.de Keine Küche mehr ohne.ABER: HIERHER WIEDERKOMMEN GEFÄLLIGST!Und weiterlesen. Also, ich habe das Frankfurter Brett
WeiterlesenWENN DER NETZSEGEN SCHIEF HÄNGT ODER DER WEIHNACHTSMANN AUS DEM ROUTER KOMMT…
Weihnachtsgeschenke im Internet kaufen, das machen wir alle seit Jahren. Mal mehr mit schlechtem Gewissen wegen der riesigen Kartonmüllberge nach jeder Bestellung und sei sie noch so winzig. Mal weniger, weil der deutsche Einzelhandel von
WeiterlesenMUT ZUR BOTSCHAFT
In der Kommunikation hat Diplomatie wenig bis gar nichts zu suchen. Botschaft in der Kommunikationswelt heißt, sich gut vorzubereiten. Auf jeden Auftritt. Auf jeden Medienkontakt. Auf jedes Interview. In schlechten Krisen- genauso wie in guten Zeiten.
WeiterlesenDIE LEHRE AUS DER ONLINELEHRE
Das lustigste, überraschendste und ehrlicherweise auch angenehmste an der Onlineisierung der Lehre ist, dass sich das akademische Viertel der Alma Mater in eine pflichtbewusste, gar spießbürgerliche Pünktlichkeit nach Schweizer Uhrmeisterart verwandelt hat. Studierende erscheinen überpünktlich
WeiterlesenDie unendliche Dringlichkeit der Transformation
Corona kam und mit ihrihmes die Transformation. Vor Corona musste ich immer an die Transformers denken, wenn von Transformation die Rede war. Diese lustigen etwas zu dicklichen, mächtigen Männchen, mit denen die kleinen Jungs der
WeiterlesenAuf ein Wort: Sprache iN Zeiten der Krise
Wer von uns hätte im Februar 2020 gedacht, dass Quarantäne, Reproduktionsrate oder Hintergrundimmunität in unseren Sprachschatz einfließen wie Butter, Brot und Peitsche? Wer von uns hätte vor wenigen Monaten gedacht, dass unsere Mütter lieber Christian
WeiterlesenAb ins Netz: Wie analoge Veranstaltungen digital gelingen
Ein kleiner Wegweiser in die virtuelle Welt und die Arbeit, die es dafür im realen Leben braucht. Ein langweiliger Vortrag bleibt ein langweiliger Vortrag – egal ob er analog auf einer echten Bühne stattfindet oder
Weiterlesen
Was Ascot und Videokonferenzen gemeinsam haben
Es gibt neuerdings Menschen, von denen kenne ich die Falten am Kinn besser als sie ihre Augenfarbe. Andere haben Glubschaugen – vielleicht weil sie denken, die Kamera ihres Laptops ist so klein, dass man ganz
WeiterlesenWir expandieren in die Schweiz
Als Unternehmerin, Macherin, Medientrainerin stehe ich hinter meinen Kund*innen. Ich bereite seit über zehn Jahren meine Kund*innen für deren bestmöglichen Auftritt vor – ganz persönlich und heutzutage natürlich auch digital. Vor Kollegen und Mitarbeitern, auf
WeiterlesenKommunikation in Coronazeiten
Die Auswirkungen des Virus werden gravierend sein – auf unser Zusammenleben, auf die Wirtschaft und zwangsläufig auf unsere Kommunikation. Fast alle Branchen bereiten sich intensiv auf die Krise vor, entwickeln Krisenszenarien, entwerfen Plan B, C,
WeiterlesenFulmidas sucht Büro- und PR-Assistenz
Die Fulmidas Medienagentur GmbH ist eine inhabergeführte Kommunikationsagentur mit Sitz in Berlin Mitte. Gegründet 2003, berät und begleitet Fulmidas zahlreiche Unternehmen und Institutionen in kommunikativen Fragen in guten und in Krisenzeiten. Das Team der Agentur
WeiterlesenDie 3 Bs der guten Botschaft
Die Drei Fragezeichen kennt jeder. Das A-Team auch noch so einige. Hinter einer guten Botschaft stecken aber drei Bs. Nein, nicht Besser als Brigit Bardot. Sondern: Behauptung, Begründung, Beispiel. Leicht zu merken und mit ein
WeiterlesenDIE KUNST DER PAUSE
Beim Wandern dient die Pause der eigenen Erholung. Beim Reden ist sie die einzige Chance für den Zuhörer, das Gesagte zu verarbeiten. Die Pause zwischen den Sätzen ist der Feiertag, die Pause zwischen den Absätzen
WeiterlesenSTICK ON SELFIE. KLICK FOR LIFE.
Am Tag des Selbstportraits sei eine Lanze gebrochen für die moderne Art der Selbstdarstellung, mit der uns der Tourist in den Wahnsinn, die Generation Z ins Verderben und das eigene Kind womöglich in die innerfamiläre
WeiterlesenWEISS IST KEINE FARBE
…und schwarz sieht immer nach Beerdigung aus. Wer Farbe ins Bild bringt, kann gute Stimmung machen ohne viel dafür zu tun. Der kann ein gutes Thema positiv besetzen, einem schlechtem die Wucht nehmen, kann sich
WeiterlesenDer Schlüssel des Erfolgs
von Personen im öffentlichen Raum liegt laut einhelliger Meinung darin, dass sie authentisch sind. Nicht, dass irgendjemand weiß, was das genau meint; doch wer authentisch ist, ist gut, heißt es. Ach so. Laut Duden bedeutet
WeiterlesenCome along with me…
… nehmen Sie Ihre Zielgruppe mit. Wer zu anderen spricht, überlegt sich besser vorher, wer die anderen sind, was sie wissen, wofür sie sich interessieren, welches Wissen er/sie überhaupt voraussetzen kann. Mit welcher Geschichte, mit
WeiterlesenNEIN kann man nicht sehen
Denken Sie NICHT an einen rosa Elefanten. Klappt super, oder? Wo stand Ihr Elefant? Im Zoo? Mitten in der Savanne Afrikas? Mitten im Wald mit einem riesigen Baumstamm im Rüssel? Gar in einer gelben Telefonzelle?
WeiterlesenUNGLAUBLICH RIESIGES RIESENDRAMA
Übertreibung macht anschaulich, muss aber zielgerichtet sein. Wer alles dramatisiert, gewöhnt den Rezipienten zu sehr an das viele, an das zu viel. Oder gar das Schlechte, das viel zu Schlechte und schon will es keiner
WeiterlesenEmpathie ist mehr als Falten auf der Stirn
Teilnahme, Sorge, Mitgefühl sind Emotionen, deren Wert man in der Krisenkommunikation nicht unterschätzen darf. Empathie ist kein Schuldeingeständnis. Persönliche Betroffenheit nur dann ein Fehler, wenn sie gespielt wird. Wenn sie unglaubwürdig ist. Ein verletzter Kollege,
WeiterlesenUND IMMER DIE FRAU ANGUCKEN
gerade stehen, nicht wackeln, Kopf und Hände hoch und immer den Redakteur/die Redakteurin anschauen: Das sind die wenigen Grundregeln für Interviews bzw. für diejenigen, die interviewt werden. Klingt einfach. Ist es auch. Nur nicht immer,
WeiterlesenViel zu viel heiße Luft
trägt den ein oder anderen über manch eine Wolke, gar vermeintlich in den Himmel. Doch je höher der Aufstieg desto tiefer der Fall. Auf dem Boden schnöde kleine Brötchen backen ist zwar nicht jedermanns Sache,
WeiterlesenSPORT IST NICHT MORD
Oder was Angeln, Golfen und Wandern gemeinsam haben. Die Demonstration von Macht ist eine Bildergeschichte. Da geht einer in einem Urlaub, der keiner ist, im Anzug Golfen, und schon kommt die mediale Antwort in Form
WeiterlesenEs muss nicht pink sein
und dennoch: In einer Welt, die immer mehr von Bildern und immer weniger von Texten bestimmt wird, gehört Farbe ins Leben. Gerade Frauen haben wunderbare Chancen, sich durch ihre Kleidung spielend und selbstverständlich zum Mittelpunkt
WeiterlesenSAG NIEMALS NEIN
Das Unbewusste kennt keine Verneinung. Oder können Sie sich keinen Hund vorstellen? Die Negierung von etwas betont das etwas. Das kann in langen Reden Sinn machen, wenn es zum Stilmittel wird. Aber nur wohl dosiert
WeiterlesenYES WE CAN WAR KEIN SINGLE
Keine meiner Predigten ist so schlecht, dass ich sie nicht mindestens drei Mal halte, sagte einst ein wunderbarer Pastor. Recht hat er, weil so manches im Leben durch Wiederholung besser wird. Der Redner wird freier,
WeiterlesenWat is ne Dampfmaschin?
Übertreibung macht anschaulich, Wiederholung macht erinnerbar. Menschen, die sich mit einer Sache, ihrem Thema gut auskennen, neigen dazu zu glauben, dass die anderen auch schon ganz viel darüber wissen – schließlich kann es gar nicht sein,
WeiterlesenHIMMEL ODER HÖLLE?
Es kommt auf einen selber an, ob man das Fernsehen als Rampe nach oben nutzt oder als Rutsche nach unten nimmt. Ich sprach darüber mit Georg Streiter, stv. Sprecher der Bundesregierung, und damit berufsbedingt jemand,
WeiterlesenNICHT JEDER IST GEORGE CLOONEY
und damit ein guter Schauspieler. Aber jeder hat eine Rolle. Im Berufsleben. In der Familie. Im Turnverein. Auf dem Fußballplatz. Und ein Mensch hat nicht nur eine Rolle. In der Firma der Chef, zuhause der
WeiterlesenHABEN KOMMT VON HALTEN
Es ist die Haltung, auf die es ankommt. Auf jeder Bühne, im Fernsehen, im Chefsessel. Menschen, die andere begeistern wollen, die andere mitnehmen, die überzeugen wollen, müssen sich entscheiden. Und zwar vor jedem Auftritt, vor
WeiterlesenDer Wurm muss dem Fisch schmecken
und nicht dem Angler. Eine Binsenweisheit? Mitnichten. Die Realität in Unternehmen sieht anders aus. Der Blick von und nach innen macht blind für alles, was außen interessiert. Warum schreiben die denn nicht, was wir wollen? Dabei haben
WeiterlesenTalkshows statt Parlament
lkjögadskaökaichweissauchnichtwieichdasindieersteseitekriegensoll
WeiterlesenHERR LEHRER, ICH WEISS WAS
10, 12, 13 Jahre hinterlassen Spuren. Ganz tief uns ins drin, ob wir wollen oder nicht. Wir antworten, wenn wir gefragt werden. Ganz brav. Seit Jahren beobachte ich nun Interviewpartner und Interviewopfer – je nachdem wie
WeiterlesenWENN DER STUHL WACKELT
WENN DER STUHL WACKELT kommt es auf die Haltung an. Die meisten scheitern gar nicht an der Krise, sondern an der Bewältigung der Krise, bzw. am Dilettantismus, der sich im Rahmen manch einer Krisenbewältigung breit macht.
WeiterlesenBEWEGUNG IM GESICHTSBUCH
RÜCKWÄRTS DURCH DIE EINBAHNSTRASSE Die meisten institutionellen Anbieter – also Verbände, Unternehmen, Organisationen – nutzen Facebook und Co als Einbahnstrasse. Sie stellen Inhalte ein, wollen aber eigentlich keinen Gegenverkehr und noch weniger, dass ihre Inhalte
Weiterlesen