… dass die erste Spam-E-Mail vor 44 Jahren, am 3. Mai 1978, von Gary Thuerk verschickt wurde? Der Inhalt dieser ersten Spam-Mail war Werbung für ein neues Produkt der Digital Equipment Corporation, die Firma, für die
Weiterlesen
… dass die erste Spam-E-Mail vor 44 Jahren, am 3. Mai 1978, von Gary Thuerk verschickt wurde? Der Inhalt dieser ersten Spam-Mail war Werbung für ein neues Produkt der Digital Equipment Corporation, die Firma, für die
Weiterlesen… dass der Begriff „Portmanteau“ auf Lewis Carroll, Autor von Alice im Wunderland, zurück geht? Ein „Portmanteau“ (nicht zu verwechseln mit „Portemonnaie“, der Geldbörse 😊), oder auch Kofferwort genannt, ist ein Wort, was sich aus
Weiterlesen… dass es bereits wenige Jahre nach der Veröffentlichung von Jules Vernes „Reise um die Erde in 80 Tagen“ eine Frau gab, die diese Reise in nur 72 Tagen tatsächlich schaffte? „Round the World In
Weiterlesen…, dass die menschliche Sprache trotz endlichem Vokabular und einem kleinen Inventar an Regeln unendlich viele Sätze bilden kann? Dafür verantwortlich ist das Prinzip der Rekursion, ein Begriff aus der Linguistik. Rekursion bedeutet eine Regel
Weiterlesen…, dass Emerson Romero Film-Untertitel erfunden hat? Als Schauspieler in Stummfilmen war der gehörlose Emerson Romero (1900-1972) zunächst gefragt und erfolgreich. Nachdem jedoch in den 1920er Jahren der Ton Einzug in die Filmwelt fand, wurde
Weiterlesen… dass das flackernde Bild beim Betrachten einer kleinkarierten Krawatte im Talkshowsessel nicht an Ihrer in die Jahre gekommenen Brille liegt, sondern an einem physikalischen Phänomen, der Überlagerung von Bild-Rastern? Der wohl berühmteste dieser sogenannten
Weiterlesen…dass es sehr sinnvoll ist, bei Livestreams und Videokonferenzen die Präsentationen NICHT komplett voll zu schreiben? Wer jetzt „na logisch“ denkt, der ist die absolute Ausnahme. Was wir in den letzten Monaten gesehen haben, ist
WeiterlesenVon Null auf Hundert oder #backtolife. Wir alle freuen uns, dass der Umgang wieder normaler, das Leben wieder fröhlicher, die menschlichen Begegnungen wieder zahlreicher werden. Natürlich wollen wir uns sehen, persönlich treffen, miteinander essen, trinken
WeiterlesenDASS Wien nicht nur die Stadt der Melange, der Musik und der Maria Theresia ist, sondern mein persönlicher Favorit für die Antwort auf DIE Frage des Frühsommers 2021 „Wo bekomme ich einen PCR Test her?“
WeiterlesenDASS allein YouTube heute so viel Datenverkehr wie das gesamte Internet vor zwei Jahren verbraucht? Ich komme nach der Lektüre für meine letzten WUSSTEN SIE EIGENTLICH…? – Folge gar nicht darüber hinweg, was dieses von
WeiterlesenDASS Bitcoins mehr Energie verbrauchen als Neuseeland und Belgien zusammen? Laut einer Studie der University of Cambridge fressen die riesigen Serverfarmen, die hinter der Kryptowährung stehen, in einem Jahr mehr Strom als die Niederlande mit mehr als 17
WeiterlesenDASS 90 Prozent der 3- bis 17-Jährigen täglich bewegten Content konsumieren? Täglich. Huih huih. Da wollen wir doch hoffen, dass die letzten 10 Prozent noch lesen. Oder häkeln. Vielleicht haben die auch einfach nicht die
WeiterlesenDASS das weltweit erfolgreichste Selfie ein Ei ist? Ein Ei 😳 Ein ganz normales Ei. Das world_record_egg. Es hat einen Namen: Eugene. Eugene hat fast 55 Millionen Likes. Die spannende Geschichte dahinter: Sein Poster wollte Kylie Jenner
WeiterlesenDASS „eigentlich“ eine Nebelkerze ist? „’Eigentlich‘ sollte er Privatdozent werden, aber er ist dann doch in die Industrie gegangen…“, hat schon Kurt Tucholsky geschrieben. „’Eigentliche‘ Musiker gibt es zu Hunderttausenden, es ist ein Glück, dass uns
WeiterlesenDASS jeder deutsche Haushalt 151 Bücher besitzt? Das ist zwar nichts im Vergleich zu den Lesefreaks in Estland (218 Bücher pro Haushalt laut nordisch.info), aber doch erheblich mehr als ich gedacht hätte. Obwohl. Wenn ich überlege,
WeiterlesenDASS es in Deutschland 449 Radiosender gibt? Dass die Deutschen trotz Internet, Podcasts und Streamingdiensten immer noch klassisches UKW-Radio hören wie nix Gutes? Weit über drei Stunden am Tag! Morgens im Bad. Danach im Stau.
WeiterlesenDASS die Filipinos Weltmeister bei der mobilen Internetnutzung sind? 311 Minuten am Tag surfen sie mit dem Handy fleißig durch das Internet. Fragt man sich: Haben die sonst nichts zu tun? Nun ja, wahrscheinlich haben
WeiterlesenDASS wir – also wir Deutschen ab 14 – jeden Tag 11 Stunden und 6 Minuten Medien nutzen? 11 Std und 6 Min vor der Glotze hängen, in den Äther lauschen, mit der Zeitung Fliegen erschlagen
WeiterlesenSie müssen brennen für den großen Auftritt. Sie brauchen Inhalt für einen guten Wahlkampf. Sie dürfen nicht ohne Geschichte in ein Interview gehen. Es braucht Inhalt, um Botschaften zu entwickeln. Es braucht den richtigen Text,
WeiterlesenKann mir bitte mal jemand erklären, warum im Moment fast jeder glaubt, dass digital zwar überhaupt nicht wie analog ist? Gleichzeitig aber fast jeder meint, das Internet mit einer Unmenge an langweiligen Live-Streams zu verstopfen? Diese
WeiterlesenWas haben ein Frankfurter Brett und Youtube gemeinsam? Erst einmal für alle, die nicht wissen, was ein Frankfurter Brett ist: www.frankfurter-brett.de Keine Küche mehr ohne.ABER: HIERHER WIEDERKOMMEN GEFÄLLIGST!Und weiterlesen. Also, ich habe das Frankfurter Brett
WeiterlesenWeihnachtsgeschenke im Internet kaufen, das machen wir alle seit Jahren. Mal mehr mit schlechtem Gewissen wegen der riesigen Kartonmüllberge nach jeder Bestellung und sei sie noch so winzig. Mal weniger, weil der deutsche Einzelhandel von
WeiterlesenIn der Kommunikation hat Diplomatie wenig bis gar nichts zu suchen. Botschaft in der Kommunikationswelt heißt, sich gut vorzubereiten. Auf jeden Auftritt. Auf jeden Medienkontakt. Auf jedes Interview. In schlechten Krisen- genauso wie in guten Zeiten.
WeiterlesenDas lustigste, überraschendste und ehrlicherweise auch angenehmste an der Onlineisierung der Lehre ist, dass sich das akademische Viertel der Alma Mater in eine pflichtbewusste, gar spießbürgerliche Pünktlichkeit nach Schweizer Uhrmeisterart verwandelt hat. Studierende erscheinen überpünktlich
WeiterlesenCorona kam und mit ihrihmes die Transformation. Vor Corona musste ich immer an die Transformers denken, wenn von Transformation die Rede war. Diese lustigen etwas zu dicklichen, mächtigen Männchen, mit denen die kleinen Jungs der
WeiterlesenWer von uns hätte im Februar 2020 gedacht, dass Quarantäne, Reproduktionsrate oder Hintergrundimmunität in unseren Sprachschatz einfließen wie Butter, Brot und Peitsche? Wer von uns hätte vor wenigen Monaten gedacht, dass unsere Mütter lieber Christian
WeiterlesenEin kleiner Wegweiser in die virtuelle Welt und die Arbeit, die es dafür im realen Leben braucht. Ein langweiliger Vortrag bleibt ein langweiliger Vortrag – egal ob er analog auf einer echten Bühne stattfindet oder
WeiterlesenEs gibt neuerdings Menschen, von denen kenne ich die Falten am Kinn besser als sie ihre Augenfarbe. Andere haben Glubschaugen – vielleicht weil sie denken, die Kamera ihres Laptops ist so klein, dass man ganz
WeiterlesenAls Unternehmerin, Macherin, Medientrainerin stehe ich hinter meinen Kund*innen. Ich bereite seit über zehn Jahren meine Kund*innen für deren bestmöglichen Auftritt vor – ganz persönlich und heutzutage natürlich auch digital. Vor Kollegen und Mitarbeitern, auf
WeiterlesenDie Auswirkungen des Virus werden gravierend sein – auf unser Zusammenleben, auf die Wirtschaft und zwangsläufig auf unsere Kommunikation. Fast alle Branchen bereiten sich intensiv auf die Krise vor, entwickeln Krisenszenarien, entwerfen Plan B, C,
WeiterlesenDie Fulmidas Medienagentur GmbH ist eine inhabergeführte Kommunikationsagentur mit Sitz in Berlin Mitte. Gegründet 2003, berät und begleitet Fulmidas zahlreiche Unternehmen und Institutionen in kommunikativen Fragen in guten und in Krisenzeiten. Das Team der Agentur
WeiterlesenDie Drei Fragezeichen kennt jeder. Das A-Team auch noch so einige. Hinter einer guten Botschaft stecken aber drei Bs. Nein, nicht Besser als Brigit Bardot. Sondern: Behauptung, Begründung, Beispiel. Leicht zu merken und mit ein
WeiterlesenBeim Wandern dient die Pause der eigenen Erholung. Beim Reden ist sie die einzige Chance für den Zuhörer, das Gesagte zu verarbeiten. Die Pause zwischen den Sätzen ist der Feiertag, die Pause zwischen den Absätzen
WeiterlesenAm Tag des Selbstportraits sei eine Lanze gebrochen für die moderne Art der Selbstdarstellung, mit der uns der Tourist in den Wahnsinn, die Generation Z ins Verderben und das eigene Kind womöglich in die innerfamiläre
Weiterlesen…und schwarz sieht immer nach Beerdigung aus. Wer Farbe ins Bild bringt, kann gute Stimmung machen ohne viel dafür zu tun. Der kann ein gutes Thema positiv besetzen, einem schlechtem die Wucht nehmen, kann sich
Weiterlesenvon Personen im öffentlichen Raum liegt laut einhelliger Meinung darin, dass sie authentisch sind. Nicht, dass irgendjemand weiß, was das genau meint; doch wer authentisch ist, ist gut, heißt es. Ach so. Laut Duden bedeutet
Weiterlesen… nehmen Sie Ihre Zielgruppe mit. Wer zu anderen spricht, überlegt sich besser vorher, wer die anderen sind, was sie wissen, wofür sie sich interessieren, welches Wissen er/sie überhaupt voraussetzen kann. Mit welcher Geschichte, mit
WeiterlesenDenken Sie NICHT an einen rosa Elefanten. Klappt super, oder? Wo stand Ihr Elefant? Im Zoo? Mitten in der Savanne Afrikas? Mitten im Wald mit einem riesigen Baumstamm im Rüssel? Gar in einer gelben Telefonzelle?
WeiterlesenÜbertreibung macht anschaulich, muss aber zielgerichtet sein. Wer alles dramatisiert, gewöhnt den Rezipienten zu sehr an das viele, an das zu viel. Oder gar das Schlechte, das viel zu Schlechte und schon will es keiner
WeiterlesenTeilnahme, Sorge, Mitgefühl sind Emotionen, deren Wert man in der Krisenkommunikation nicht unterschätzen darf. Empathie ist kein Schuldeingeständnis. Persönliche Betroffenheit nur dann ein Fehler, wenn sie gespielt wird. Wenn sie unglaubwürdig ist. Ein verletzter Kollege,
Weiterlesen