Kommunikation in Coronazeiten

Die Auswirkungen des Virus werden gravierend sein – auf unser Zusammenleben, auf die Wirtschaft und zwangsläufig auf unsere Kommunikation. Fast alle Branchen bereiten sich intensiv auf die Krise vor, entwickeln Krisenszenarien, entwerfen Plan B, C, D. Keiner weiß, wohin es geht, wie die Entwicklung voranschreitet, geschweige denn wohin. Jede Entscheidung muss sorgfältig abgewogen werden – dabei ist der Elefant im Raum ganz klein, unsichtbar und offensichtlich unfassbar zerstörerisch.

Von Unternehmen und Führungskräften wird in diesen Zeiten eine klare und verantwortungsbewusste Kommunikation erwartet. In guten Zeiten und erst recht in Krisenzeiten müssen Führungskräfte und Mitarbeiter mit einer Stimme sprechen, um Imageschäden von dem Unternehmen abzuwenden. Dafür sollten sie wissen, wie man im Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit mit Politik und Medien, mit Kritikern, Kunden und Geschäftspartnern souverän umgeht.

In der Krisenkommunikation geht es für Unternehmen und ihre Führung um Plausibilität, Empathie und Kompetenz. Ihre Stakeholder müssen verstehen, dass sie die Krise ernst nehmen, dass sie Verständnis für die Ängste und Sorgen ihrer Mitarbeiter, Kunden und Kooperationspartner haben, dass sie Gefahren sehen und entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten, dass Sie wissen, was sie tun – oder zumindest ihr Bestes versuchen. Die Kommunikation muss gut abgewogen sein: nicht übertreiben, nicht untertreiben, nicht zu früh, nicht zu spät, nicht zu viel, nicht zu wenig. Eine hohe Kunst, die man lernen, Momente, auf die man sich vorbereiten kann.

Seien Sie für den Ernstfall gewappnet. Sprechen Sie uns an, wir begleiten Sie gern durch die Krise: ob mit Medientrainings real oder virtuell, ob mit (Live)übertragungen Ihrer Veranstaltungen oder mit überzeugenden PR-Strategien. Seit vielen Jahren unterstützen wir unsere Kunden in der Krisenkommunikation. Gemeinsam erarbeiten wir eine Kommunikationsstrategie und klare Kernbotschaften. Wir trainieren das Sprechen vor Mikrofon oder Kamera, üben die Kernbotschaften, geben formale Tipps zum Auftritt, zur Emotionalität, zum richtigen Zeitpunkt.

Sehr gern beraten wir Sie persönlich, telefonisch oder via Skype oder Zoom. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage an info@fulmidas.de.

Ihre Ansprechpartnerin:

Claudia C. Bender ist Fernsehjournalistin, Medientrainerin und Geschäftsführerin der Fulmidas Medienagentur GmbH. Seit 25 Jahren produziert sie Nachrichten- und Politiktalks für N24, ARD, ProSieben und Sat1 sowie Filme für Unternehmen und Institutionen. Seit 2004 ist sie Referentin an der Deutschen Presseakademie (Gruppentrainings mit unterschiedlichen Teilnehmern aus Wirtschaft und öffentlichen Institutionen), sie leitet Seminare an der LEAD Academy Berlin, ist auditierter Coach der Volkswagen Group Academy und Dozentin für Rhetorik und Präsentation an der HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.

Weitere Informationen: www.fulmidas.de