Das Unbewusste kennt keine Verneinung. Oder können Sie sich keinen Hund vorstellen? Die Negierung von etwas betont das etwas. Das kann in langen Reden Sinn machen, wenn es zum Stilmittel wird. Aber nur wohl dosiert und gut durchdacht. Und immer mit dem Blick darauf, dass die frohe Botschaft in Wirklichkeit das Übergewicht haben muss, dass das, um was es wirklich geht, hängen bleibt, verstanden wird. Je kürzer und je schwieriger der Kommunikationsanlass, umso wichtiger, die gute Botschaft, die positive Seite der Medaille, auf das aktive Wording kommt es an, selbst wenn es so viel einfacher ist, durch Abgrenzung Recht haben zu wollen. Frage: Haben Sie eine Krise? Antwort: Nein, wir haben keine Krise? Was bleibt hängen? Krise.
