gerade stehen, nicht wackeln, Kopf und Hände hoch und immer den Redakteur/die Redakteurin anschauen: Das sind die wenigen Grundregeln für Interviews bzw. für diejenigen, die interviewt werden. Klingt einfach. Ist es auch. Nur nicht immer,
WeiterlesenLetzte Beiträge
Viel zu viel heiße Luft
trägt den ein oder anderen über manch eine Wolke, gar vermeintlich in den Himmel. Doch je höher der Aufstieg desto tiefer der Fall. Auf dem Boden schnöde kleine Brötchen backen ist zwar nicht jedermanns Sache,
WeiterlesenSPORT IST NICHT MORD
Oder was Angeln, Golfen und Wandern gemeinsam haben. Die Demonstration von Macht ist eine Bildergeschichte. Da geht einer in einem Urlaub, der keiner ist, im Anzug Golfen, und schon kommt die mediale Antwort in Form
WeiterlesenEs muss nicht pink sein
und dennoch: In einer Welt, die immer mehr von Bildern und immer weniger von Texten bestimmt wird, gehört Farbe ins Leben. Gerade Frauen haben wunderbare Chancen, sich durch ihre Kleidung spielend und selbstverständlich zum Mittelpunkt
WeiterlesenSAG NIEMALS NEIN
Das Unbewusste kennt keine Verneinung. Oder können Sie sich keinen Hund vorstellen? Die Negierung von etwas betont das etwas. Das kann in langen Reden Sinn machen, wenn es zum Stilmittel wird. Aber nur wohl dosiert
WeiterlesenYES WE CAN WAR KEIN SINGLE
Keine meiner Predigten ist so schlecht, dass ich sie nicht mindestens drei Mal halte, sagte einst ein wunderbarer Pastor. Recht hat er, weil so manches im Leben durch Wiederholung besser wird. Der Redner wird freier,
WeiterlesenWat is ne Dampfmaschin?
Übertreibung macht anschaulich, Wiederholung macht erinnerbar. Menschen, die sich mit einer Sache, ihrem Thema gut auskennen, neigen dazu zu glauben, dass die anderen auch schon ganz viel darüber wissen – schließlich kann es gar nicht sein,
WeiterlesenHIMMEL ODER HÖLLE?
Es kommt auf einen selber an, ob man das Fernsehen als Rampe nach oben nutzt oder als Rutsche nach unten nimmt. Ich sprach darüber mit Georg Streiter, stv. Sprecher der Bundesregierung, und damit berufsbedingt jemand,
WeiterlesenNICHT JEDER IST GEORGE CLOONEY
und damit ein guter Schauspieler. Aber jeder hat eine Rolle. Im Berufsleben. In der Familie. Im Turnverein. Auf dem Fußballplatz. Und ein Mensch hat nicht nur eine Rolle. In der Firma der Chef, zuhause der
WeiterlesenHABEN KOMMT VON HALTEN
Es ist die Haltung, auf die es ankommt. Auf jeder Bühne, im Fernsehen, im Chefsessel. Menschen, die andere begeistern wollen, die andere mitnehmen, die überzeugen wollen, müssen sich entscheiden. Und zwar vor jedem Auftritt, vor
WeiterlesenDer Wurm muss dem Fisch schmecken
und nicht dem Angler. Eine Binsenweisheit? Mitnichten. Die Realität in Unternehmen sieht anders aus. Der Blick von und nach innen macht blind für alles, was außen interessiert. Warum schreiben die denn nicht, was wir wollen? Dabei haben
WeiterlesenTalkshows statt Parlament
lkjögadskaökaichweissauchnichtwieichdasindieersteseitekriegensoll
WeiterlesenHERR LEHRER, ICH WEISS WAS
10, 12, 13 Jahre hinterlassen Spuren. Ganz tief uns ins drin, ob wir wollen oder nicht. Wir antworten, wenn wir gefragt werden. Ganz brav. Seit Jahren beobachte ich nun Interviewpartner und Interviewopfer – je nachdem wie
WeiterlesenWENN DER STUHL WACKELT
WENN DER STUHL WACKELT kommt es auf die Haltung an. Die meisten scheitern gar nicht an der Krise, sondern an der Bewältigung der Krise, bzw. am Dilettantismus, der sich im Rahmen manch einer Krisenbewältigung breit macht.
WeiterlesenBEWEGUNG IM GESICHTSBUCH
RÜCKWÄRTS DURCH DIE EINBAHNSTRASSE Die meisten institutionellen Anbieter – also Verbände, Unternehmen, Organisationen – nutzen Facebook und Co als Einbahnstrasse. Sie stellen Inhalte ein, wollen aber eigentlich keinen Gegenverkehr und noch weniger, dass ihre Inhalte
Weiterlesen